Funktion

Heute, mit all den technologischen Möglichkeiten, Textilien zu verarbeiten, ist der Mensch in der Lage auch sogenannte Funktionskleidung herzustellen. Beispielsweise den Schutzanzug für einen Feuerwehrmann, der aus beispielsweise Aramid hergestellt werden kann. Oder Taucheranzüge aus Neopren, schnittfeste Schürzen oder Handschuhe für den Fleischer, um nur einige wenige zu nennen.

Auch im simplen Alltag begegnet uns Funktionskleidung. Zum Beispiel die Regenjacke in unserem Kleiderschrank, die wir uns eigentlich nur gekauft haben, weil die Farbe so hübsch ist und sie – sieh einer an – den Regen abhält. Grundsätzlich hat jedes Kleidungsstück, das wir am Körper tragen, eine Funktion. Unsere Socken zum Beispiel: Sie halten unsere Füße warm und verhindern, dass wir uns Blasen in den Schuhen laufen.

Der Mensch fing schon früh an, die Kleidung und ihr Herstellungsverfahren an seine jeweiligen Bedürfnisse und Anforderungen anzupassen. So entstanden im Laufe der Zeit unzählige Kleidungsstücke mit verschiedenen und speziellen Funktionen. Vorrangig sind diese heute in den unterschiedlichen Berufen im Einsatz. Jedoch auch im Freizeitbereich, wie beispielsweise beim Wandern, Tauchen, Bergsteigen oder simpel beim Schwimmen im Freibad, benötigt der Mensch speziell auf diese Anwendung zugeschnittene Kleidung. Dabei wird schon lange auch auf chemische Fasern zurückgegriffen.